Dissertationen
Themenfelder
Der Transfer von Lehr- und Forschungstätigkeiten der Juniorprofessur Ressourceneffizientes Bauen trägt dazu bei, die Themenfelder der Juniorprofessur auf vielfältige Art weiterzuentwickeln und interdisziplinär zu erweitern. Bereits etablierte Kernthemen konnten dadurch in spezifische Richtungen vertieft werden und es wurden für den Bereich Forschung und Lehre neue Schwerpunkte gesetzt. Zum Beispiel konnte das Themenfeld "Industrielle Bauweisen und automatisierte Produktionsmethoden" sowohl an der Schnittstelle "Digitalisierung im Bauwesen" als auch im Hinblick auf "Innovative Materialtechnologien für nachhaltige Gebäudesysteme" auf unterschiedlichen Ebenen untersucht und in Anbetracht projektspezifischer Parameter auf Anwendbarkeit bewertet werden.
Die unterschiedliche inhaltliche Einbindung der Themenbereiche und das Interesse in Fachkreisen führte weiterhin dazu, Teilaspekte der Forschungsaktivitäten in Dissertationsvorhaben zu verankern. Die Arbeiten stehen alle im Zusammenhang mit der Entwicklung ganzheitlicher und nachhaltiger Planungsmethoden, verfolgen diese aber auf unterschiedliche Art und Weise.
Auf der linken Seite sind einige laufende Dissertationsvorhaben zu finden.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Campuswetter

Zur Wetterprognose