Zum Inhalt
Juniorprofessur Ressourceneffizientes Bauen

Forschung

Glasstec Messe Düsseldorf 2018

Sonderschau "glass technology live"

Status:       Abgeschlossen
Laufzeit:    01.02.2018 - 31.10.2018

Im Rahmen der weltbekannten Glasstec Messe in Düsseldorf findet die Sonderschau "glass technology live" statt. Die Sonderschau ist seit Jahren das zentrale Drehkreuz und der wichtigste Impulsgeber der internationalen Glasbranche.

In Kooperation mit den Universitäten TU Darmstadt, TU Dresden und TU Delft wurde ein Konzept für eine Präsentationsplattform, die den Titel "glasstechnology live 2018" trägt, für die Messe Düsseldorf erarbeitet. Die konzeptionelle Arbeit, die wissenschaftlichen Untersuchungen und die Präsentation der Ergebnisse wurden nach erfolgter Zusammenarbeit in gebauter Form in der Messehalle realisiert. In diesem Rahmen wurde durch das Team der Juniorprofessur REB ein Ausstellungskonzept zu den neuesten Innovationen im Glasbau (Konstruktiver Glasbau, Fassadenanwendungen, Energetische Potentiale, Produktionstechniken) sowie mehrere Symposien rund um die spezifischen Themenfelder entwickelt und baulich umgesetzt. Die wissenschaftlichen Untersuchungen und die in diesem Zusammenhang stehende Recherchearbeit stehen in enger Verbindung mit Industrie und Forschungseinrichtungen, um neueste Entwicklungen der Glasbranche aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund soll ein architektonisches Gesamtkonzept zur Präsentation der unterschiedlichen Kompetenzbereiche gefunden, und zur Umsetzung geführt werden.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose