Preisverleihung Studierendenwettbewerb
Smart City Living – Modular & Nachhaltig
Wir freuen uns über die Ergebnisse des Studierendenwettbewerbs „Smart City Living – Modular & Nachhaltig“, dessen Preisverleihung als zusätzlicher Abschluss unseres WPF’s vom Sommer- und Wintersemester 2021/22 in Kooperation mit ALHO Systembau am 14. Februar 2022 in Dortmund stattgefunden hat und der demnächst in der DBZ-Ausgabe ‚Der Entwurf‘ einen Beitrag bekommen wird.
Im Fokus stand die Konzeption einer mehrgeschossigen, aus modularen Raumzellen geplanten Wohnbebauung auf einem tatsächlich zur Projektierung stehenden Grundstück in Berlin-Tegel. Die Nachnutzung des ehemaligen Berliner Flughafens bildet den Kontext für die Verortung des Entwurfs, der ein Baustein des geplanten Schumacher Quartiers bildet. Die Studierenden haben hier in einer zweisemestrigen Veranstaltung eine erste Entwurfsplanung bis zur Konstruktionsreife entwickelt und sehr schöne Ergebnisse hervorgebracht.
Insgesamt nahmen an dem Wettbewerb vier Studierenden- Teams teil. Durch die hohe Qualität der Ergebnisse wurden die Arbeiten wie folgt prämiert:
1. Preis: Julia Stratmann + Alexander Prinz
1. Preis: Cengiz Kabalakli, Laura Pfohl + Sven Schründer
3. Preis: Nina Kück
3. Preis: Lisa Röer + Noah Berg
Die Wettbewerbsjury setzte sich zusammen aus Mitarbeiter*innen der ALHO Systembau GmbH, der Chefredakteurin der DBZ und dem Team der JP REB.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und bedanken uns ganz herzlich bei der ALHO Systembau GmbH für die sehr gute Zusammenarbeit!
Nachfolgend sind Bilder der Preisverleihung sowie ein Einblick der Entwürfe zu sehen.








Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Campuswetter

Zur Wetterprognose