Masterthesis
Themenfelder
Die Juniorprofessur für Ressourceneffizientes Bauen bietet allen Interessierten, die sich noch ausführlicher mit den Themen des Lehrgebiets auseinandersetzen möchten, die Bearbeitung der Masterthesis an. Die Masterthesis widmet sich der Vertiefung inhaltlicher Schwerpunkte aus dem Bereich des Ressourceneffizienten Bauens. Bisherige Arbeiten wurden in unterschiedlichen Themenfeldern, wie z.B. "Entwurfsentwicklung für die Sanierung eines sozialen Wohnungsbaus aus den 1960-er Jahren im Sinne einer nachhaltigen Architektur und des Urban Minings mit dem Ziel des maximalen Ressourcenschutzes" oder "Wohnformen der Zukunft: Der Einfluss des demografischen Wandels auf den Wohnungsbau" angesiedelt und in Anbetracht einer individuellen Ergebnisbearbeitung entwickelt. Mit dem Ziel einer ganzheitlichen Herangehensweise für die Entwicklung von integral angelegten Entwurfs- und Planungsstrategien werden die Themen der Masterthesis zusammen mit den Studierenden besprochen und für die weitere eigenständige Bearbeitung inhaltlich auf den Weg gebracht.
Neben der Untersuchung und Implementierung nachhaltiger Planungskonzepte sollen sowohl materialkonstruktive Überlegungen als auch architektonische, ökonomische und technologische Parameter in die Lösungsansätze und Gebäudeentwicklungen integriert werden.
In der linken Spalte ist eine Liste der bisherigen Themen der Abschlussarbeiten zu finden.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Campuswetter

Zur Wetterprognose