Zum Inhalt

Eco+ | Auf dem Weg zu positiven Umweltwirkungen von Quartieren

Logo Deutsche Bundesstiftung Umwelt © Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt

DBU-Förderbescheid "Eco+ | Auf dem Weg zu positiven Umweltwirkungen von Quartieren" in Kooperation mit der TUM bewilligt

Wir freuen uns als Kooperationspartner der TU München am DBU-Forschungsvorhaben "Eco+ | Auf dem Weg zu positiven Umweltwirkungen von Quartieren" mitwirken zu können. Gemeinsam möchten wir durch das Projektvorhaben die brennenden ökologischen Fragen unserer Zeit in Angriff nehmen, und den negativen Einfluss unserer Bautätigkeit minimieren. Dabei wird das universitäre Forschungsnetzwerk aus TU München (Professur für Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen + Professur für Green Technologies in Landscape Architecure), TU Dortmund (Juniorprofessur Ressourceneffizientes Bauen) zusammen mit dem Praxispartner ÖkoBau GmbH Wege aufzeigen, wie wir durch Bauen den Naturhaushalt verbessern und wieder ins Gleichgewicht bringen können. Dabei werden bereits bestehende Umsetzungsstrategien zum positiven Bauen im Rahmen eines Neubauvorhabens für den bezahlbaren Wohnungsbau weiterentwickelt und als Beispiel eines regenerativen Quartiers in die Umsetzungsreife gebracht werden. Gesundes, nachhaltiges Wohnen, zirkuläres Bauen und Quartiersbewirtschaftung im Einklang mit der Natur stehen im Vordergrund des Vorhabens, um einen ganzheitlichen Mehrwert für Mensch und Umwelt zu schaffen.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose